top of page

Datenschutzerklärung

Stand: 20.05.2021

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Wiebke Schlüter und Ralf Schlüter GbR / Ruby Books
Detlev-Bremer-Str. 44
20359 Hamburg
Deutschland
ruby@rubybooks.de

Telefon: 017624339282

 

1. Einleitung

 

Wir nehmen den Schutz ihrer Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Letztere erläutert im Folgenden die Erfassung, Verwendung, Weitergabe und sonstige Verarbeitung Ihrer Daten. Sie erfahren darin:

 

  • Welche Daten wir erfassen (Punkt 2)

  • Wie wir Daten sammeln (Punkt 3)

  • Warum wir diese Daten erfassen (Punkt 4)

  • An wen wir die Daten weitergeben (Punkt 5)

  • Wie lange die Daten gespeichert werden (Punkt 6)

  • Wo die Daten gespeichert werden (Punkt 7)

  • Wie Ihre Daten geschützt werden (Punkt 8)

  • Wie wir mit Cookies und ähnlichen Technologien umgehen (Punkt 9)

  • Welche Social-Media-Verknüpfungen bestehen (Punkt 10)

  • Welche Rechte Ihnen zustehen (Punkt 11)

  • Wie diese Erklärung aktualisiert oder geändert werden kann (Punkt 12)

 

Wenn Sie mit unserer Vorgehensweise nicht einverstanden sind, können sie unsere Website nicht oder jedenfalls nicht vollständig nutzen. Wir würden uns in diesem Fall über Ihr Feedback freuen und werden Ihre Vorschläge berücksichtigen.

Mit der Benutzung unserer Website erkennen Sie die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie an. In diesem Fall bedanken wir uns für Ihr Vertrauen.

 

        Zunächst aber ein schneller Überblick über das aller wichtigste:

 

  • Personenbezogene Daten sind heikel in Bezug auf Ihre Privatsphäre, also Ihre Freiheitsrechte. Wir sammeln und verarbeiten diese heiklen Daten deshalb nur wenn und soweit es uns gesetzlich erlaubt ist. Einschlägig ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 DSGVO.

  • Sie können uns gegenüber verschiedene Rechte in Bezug auf diese Daten geltend machen, etwa Auskunft, Berichtigung oder sogar Löschung verlangen, der Verwendung durch uns widersprechen oder sie einschränken. Sie können sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. Das alles ergibt sich aus den §§ 15 ff. und 77 DSGVO.

  • Die Verarbeitung der Daten umfasst ihre Weitergabe an Dritte: Diese Website wird gehostet von Wix, einem Unternehmen mit Sitz in Israel. Zahlungs- und Warenströme werden derzeit noch manuell abgewickelt.

  • Wir haben sogenannte „Social Plugins“ von Facebook, Pinterest und Twitter integriert.

  • Diese Website funktioniert mithilfe von Cookies.

  • Einen Hinweis in Bezug auf unseren Instagram-Auftritt finden Sie unter Punkt 10.

 

 

2. Welche Daten erfassen wir?

 

Wir sammeln sowohl personenbezogene wie auch nicht personenbezogene Daten.

 

Nicht personenbezogene Daten lassen keine Rückschlüsse darauf zu, von wem sie stammen. Es handelt sich hauptsächlich um technische und zusammengefasste Nutzungsinformationen, wie z.B das übertragene Datenvolumen, die Anzahl der Websitebesucher, die Region der Abrufe und ähnliches.

Individuell identifizierbare Informationen („personenbezogene Daten“) ermöglichen, sie mit einem vertretbaren Aufwand auf ihre Person zurückzuführen. Dazu gehören Namen, Email-Adressen, Adressen, Telefonnummern, IP-Adressen und mehr.

 

Wenn wir personenbezogene mit nicht personenbezogenen Daten kombinieren, werden diese, solange sie in Kombination vorliegen, von uns als personenbezogene Daten behandelt.

 

 

3. Wie sammeln wir Daten?

 

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver aber automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.

 

Wir erheben ferner personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung oder bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per E-Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet. Welche Daten auf diese Weise erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.
 

 

4. Warum erfassen wir diese Daten?

 

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn es erforderlich ist, um einen Vertrag zu erfüllen oder zu schließen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 Lit b DSGVO), wenn Sie der Verwendung zugestimmt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 Lit. a DSGVO), wenn es notwendig ist, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 Lit. c DSGVO) die Verarbeitung im öffentlichen Interesse erfolgt (Art. 6 Abs. 1 S. 1 Lit. e DSGVO) oder um unsere berechtigten Interessen bzw. die eines Dritten zu wahren und dies angemessen ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 Lit. f DSGVO).

Die „Zugriffsdaten“ werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 Lit. f DSGVO.

 

Die von Ihnen mitgeteilten Daten benötigen wir entweder zur Vertragsabwicklung oder zur Durchführung Vorvertraglicher Maßnahmen. Die Verwendung erfolgt dann auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 Lit. b DSGVO. Daten, die sie und unabhängig von einem sofortigen oder künftigen Vertragsschluss zur Verfügung stellen verarbeiten wir zum Zweck einer Effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 DSGVO bzw. auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 Lit. a DSGVO wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben.

5. An wen geben wir diese Daten weiter?

 

Hosting und CDN:

Ihre Daten werden durch den Hosting-Dienst Wix (Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel) gespeichert und verwaltet. Die Gesetzliche Grundlage für die Verwendung von Wix ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Lit. f DSGVO. Es besteht ein Vertrag über Auftragsverarbeitung mit WIX, dessen Inhalt sie unter folgendem Link einsehen können: Wix - DPA Users Es handelt sich dabei um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass WIX die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

 

Versandabwicklung:

Der Paketzustellungsdienst erhält von uns Ihren Namen und Ihre Adresse, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 Lit. b DSGVO, bzw Art. 6 Abs. 1 S. 1 Lit. a DSGVO, wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben.

 

Zahlungsabwicklung:

Sie können sich aussuchen ob wir Ihnen eine Rechnung schicken, sodass sie die Zahlungen manuell vornehmen oder ob sie mit Paypal bezahlen. Für Ihren Zahlungsvorgang gilt die Datenschutzrichtlinie des von Ihnen gewählten Geldinstituts oder Zahlungsdienstleisters. Im Falle einer Rückerstattung des Kaufpreises durch uns, erfolgt diese über den Service der Deutschen Bank/Postbank, bei der unser Geschäftskonto besteht oder über Paypal, wenn sie sich selbst für diese Form des Geldversands an uns entschieden haben. Gesetzliche Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Lit. c DSGVO, bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 Lit. a DSGVO wenn die ausdrücklich zugestimmt haben.

Gegebenenfalls geben wir unseren Dienstleistern weitere Daten, die sie zusammen mit den für die Abwicklung der Zahlung notwendigen Daten als unsere Auftragsverarbeiter zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse (z.B. Rechnungsstellung, Abwicklung von angefochtenen Zahlungen, Unterstützung der Buchhaltung) verwenden. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 Lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an unserer Absicherung gegen Betrug bzw. an einem effizienten Zahlungsmanagement.

Zu den Social-Plugins gibt es einen gesonderten Abschnitt in dieser Erklärung unter Punkt 10.

 

6. Wie lange werden die Daten gespeichert?

Grundsätzlich verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe. Zur Speicherung Ihrer Daten durch Wix ist Punkt 12 der Datenschutzerklärung unseres Hosting-Dienstes einschlägig. Datenschutz | Wix.com

 

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben ebenfalls bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

 

Unrichtige oder unvollständige Daten können wir nach eigenem Ermessen berichtigen, ergänzen oder löschen. Wie Sie vorgehen müssen, wenn Sie eine Berichtigung oder Löschung ihrer Daten wünschen, erfahren Sie in dieser Erklärung unter Punkt 10.

 

7. Wo werden Ihre Daten gespeichert?

 

Der Hosting-Dienst für unsere Website (Wix) betreibt Server auf der ganzen Welt. Bezüglich Ihrer Daten besteht zwischen uns (also dem Websitebetreiber) und Wix aber ein Auftragsverarbeitungsvertrag, durch den Wix verpflichtet ist, Ihre Daten nur innerhalb der EU oder in solchen Ländern aufzubewahren, für die die Europäische Kommission ein gleichwertiges Datenschutzniveau festgestellt hat (z.B. Israel).

Den vollständigen Inhalt des Auftragsverarbeitungsvertrages können Sie hier einsehen: Wix - DPA Users

 

Wir verwenden auch Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten, vergl. dazu Punkt 10 dieser Erklärung. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

 

8. Wie werden Ihre Daten geschützt?

 

Diese Seite nutzt zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Ihre Daten werden auf geschützten Servern hinter einer Firewall aufbewahrt.

Ungeachtet der von uns und unserem Hosting-Anbieter ergriffenen Maßnahmen und Bemühungen können wir keinen absoluten Schutz und keine absolute Sicherheit der Daten garantieren. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

9. Welche Möglichkeiten haben Sie in Bezug auf Cookie-Einstellungen?

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“.

Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt. Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen). Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Die Cookie-Einstellungen für Ihren Browser finden Sie unter den folgenden Links: 

Microsoft Edge™ / Safari™ / Chrome™ / Firefox™ / Opera™

 

10. Welche Social-Media-Verknüpfungen bestehen?

Facebook Plugins (Like & Share-Button):

Auf dieser Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. Die Facebook Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf dieser Website. Eine Übersicht über die Facebook Plugins finden Sie unter: Soziale Plugins (facebook.com) Wenn Sie diese Website besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IPAdresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter:

(20+) Facebook Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus. Die Verwendung der Facebook Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand 8 / 11Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: (20+) Facebook Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der FacebookProdukte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie unter: (20+) Facebook , What is a standard contract clause? | Facebook-Hilfebereich und (20+) Facebook

Twitter Plugin:

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter: Datenschutzrichtlinie (twitter.com) Die Verwendung des Twitter-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: Controller-to-Controller Transfers (twitter.com) Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in Ihren Konto-Einstellungen bei Twitter ändern.

 

Pinterest Plugin:

Auf dieser Website verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland betrieben wird. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies. Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy

 

Unsere Onlinepräsenz auf Instagram:

Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Lit. a DSGVO gegenüber Instagram erteilt haben, werden beim Besuch unserer Onlinepräsenz in diesem Medium Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Hierzu werden im Regelfall Cookies eingesetzt. Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Social Media Betreiber sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.

Instagram ist ein Angebot der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook Ireland“) Die durch Facebook Ireland automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Instagram werden in der Regel an einen Server der Facebook, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.  Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Instagram Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen (Informationen zu Insights-Daten) finden Sie hier: (20+) Facebook

 

11. Welche Rechte stehen Ihnen zu?

 

Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:

  • gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung

    • zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;

    • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;

    • aus Gründen des öffentlichen Interesses oder

    • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

  • gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit

    • die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;

    • die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;

    • wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder

    • Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

  • gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

  • gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Den vollständigen Text der DSGVO finden Sie unter: Datenschutz-Grundverordnung: DSGVO als übersichtliche Seite (dsgvo-gesetz.de)

 

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO). WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

 

12. Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie

 

Wir können diese Datenschutzrichtlinie nach eigenem Ermessen von Zeit zu Zeit überarbeiten, die auf der Website veröffentlichte Version ist immer aktuell

(siehe Angabe zum „Stand“).

bottom of page